logo

Frauenverein Amriswil
«aktiv - gemeinnützig - engagiert»


<b>Frauenverein Amriswil </b>  «aktiv - gemeinnützig - engagiert»


Herzlich willkommen


Herzlich Willkommen auf unserer Website. Der Gemeinnützige Frauenverein Amriswil besteht seit 1863 und ist politisch und konfessionell neutral ausgerichtet. Für die Bevölkerung von Amriswil und Umgebung bieten wir vielfältige und unterstützende Dienstleistungen an und setzen uns ein für soziale Anliegen.
Unser Verein mit ca. 500 Mitgliedern bietet interessierten Frauen und Männern die Möglichkeit bei verschiedenen Aktivitäten mitzuwirken. Dies kann als aktives Vorstandsmitglied, als helfende Teilnehmerin oder in Form einer Passivmitgliedschaft sein. Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt Fr. 20.00. Die Mitgliedschaft steht beiden Geschlechtern offen. Durch Mitgliederbeiträge, Spenden, Legate und durch Erträge unserer Brockenstube decken wir unsere Ausgaben. Alle aktiven Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Für weitere Informationen senden wir Ihnen gerne unseren Flyer mit der Beitrittserklärung zu. Oder nehmen Sie doch unverbindlich an einem Anlass teil. Informationen zu den geplanten Aktivitäten finden sie auf dem Jahresprogramm auf unserer Homepage.
Wir sind angegliedert an den Thurgauer Gemeinnützigen Frauenverein und sind Mitglied bei der Thurgauer Frauenzentrale und beim Dachverband des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins.

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, finden Sie hier unsere Kontodaten: Pdf-Datei downloaden
Herzlichen Dank!

Kontakt Vorstand:
Vizepräsidentin Nicole Germann
Mailkontakt: fv-amriswil@gmx.ch

 

Aktuelles


Rotkreuz-Fahrdienst
Der Frauenverein sucht freiwillige Fahrer*innen, die bereit sind, in ihrem Privatauto Mitmenschen z.B. ins Spital, zum Arzt, zur Therapie oder Kur zu bringen. Sie würden so mithelfen, Personen, die nicht in der Lage sind öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, den Alltag zu erleichtern. Für die gefahrenen Kilometer werden Spesen vergütet. Interessierte können sich gerne beim Einsatzteam unter Telefonnummer: 032 510 19 08 melden.
PDF: Pdf-Datei hier downloaden

Café Alters- und Pflegeheim Debora
Möchten Sie älteren Seniorinnen und Senioren etwas Zeit schenken und gleichzeitig als freiwillige Helferin im Café Debora, Alters- und Pflegeheim Oberaach mithelfen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Die Häufigkeit der Einsätze können in Absprache mit unserer Einsatzleiterin frei gewählt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Jolanda Ambord, Mailkontakt: jambord@bluewin.ch

Mahlzeitendienst
Möchten Sie sich engagieren für eine freiwillige Tätigkeit? Wir suchen Fahrer und Fahrerinnen für den Mahlzeitendienst. Sie können frei wählen wie viel Zeit sie investieren möchten. Bei Interesse gibt Ihnen unsere Einsatzleiterin, Nicole Germann gerne weitere Auskünfte.
Mailkontakt: familygermann@sunrise.ch

 

Rollstuhldienst


Rollstuhlbegleitung - Saison 23 gestartet

Die Begleitpersonen für die Spaziergänge mit Bewohner*innen des APZ haben Anfang Mai die Saison 2023 gestartet.

Es ist eine besondere Freude, den Pensionären*innen, welche auf den Rollstuhl angewiesen sind, diese Möglichkeit eines kleinen Ausflugs zu bieten. Für beide Seiten ist das immer wieder eine Bereicherung. Anschliessend wird zusammen Kaffee getrunken und geplaudert.

Mai und September finden die Spaziergänge zwischen 15:00 und 16:30 Uhr statt und Juni bis August von 09:30 -11:00 Uhr. An den übrigen Monaten machen wir Pause. Wie oft Sie dabei sein möchten können Sie selber wählen.
An zwei Tagen in der Woche gehen jeweils vier Helfer*innen auf einen kleinen Spaziergang.

Haben Sie Lust, einmal mitzukommen und eine soziale Tätigkeit mit dem eigenen Bewegungs-Soll zu verbinden? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie sich melden bei

Ressortleitung und Kontakt:
Gabrielle Rohner Tel. 076 324 82 68 oder per Mail gabrielle.rohner@gmail.com


 

Mahlzeitendienst


„Wo man Zuhause ist, fühlt man sich wohl“. Dazu gehört auch eine gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeit. Der Mahlzeitendienst vom Alters- und Pflegezentrum Amriswil und der freiwillige Fahrdienst des Frauenvereins Amriswil können Sie dabei unterstützen.

Wie erfolgt die Lieferung?
Freiwillige Fahrer und Fahrerinnen des Gemeinnützigen Frauenvereins Amriswil bringen Ihnen täglich zwischen 8.15 – 10.30 Uhr die gewünschte Mahlzeit zu Ihnen nach Hause.

Wie erfolgt die Bestellung der Mahlzeiten?
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat des Alters- und Pflegezentrums Amriswil.

Kontakt: Tel. 071 414 34 34

Was kostet mich das?
Pro Mahlzeit bezahlen Sie Fr. 11.00. Zusätzlich wird Ihnen ein monatlicher Kostenbeitrag von
Fr. 10.00 für Geschirr- und Rechaud verrechnet. Sie können die Mahlzeit jedoch auch in einer bereits vorhandenen Mikrowelle erwärmen. Sie erhalten jeweils im Folgemonat die Rechnung für die bezogenen Mahlzeiten.

Weitere Auskünfte zum Fahrdienst Mahlzeitendienst des Gemeinnützigen Frauenvereins erhalten Sie bei unserer Einsatzleiterin Frau Nicole Germann 071 411 08 90

Haben Sie Interesse an der Mitarbeit im Mahlzeitendienst?
Wenn ja, melden Sie sich doch bitte bei der Einsatzleiterin.

 

Rotkreuz-Fahrdienst


Steht ein Arztbesuch oder eine Therapie an und Sie haben keine eigene Fahrgelegenheit? Gerne bringt Sie unser Fahrdienst ins Spital oder zum Arzt oder an ihren Wunschort.

Bitte melden Sie sich frühzeitig, mindestens zwei Arbeitstage im Voraus, an.

Kontakt: Tel. 032 510 19 08
Erreichbarkeit: Montag - Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr

Der freiwillige Fahrdienst vom Frauenverein Amriswil gehört zum Rotkreuz-Fahrdienst und übernimmt diese Dienstleistung für Amriswil und Umgebung. Er richtet sich an Personen, die nicht in der Lage sind, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen oder auf eine Begleitperson angewiesen sind.

Kosten:
Die Fahrkosten berechnen sich aus der Anzahl der Gesamtkilometer vom Wohnort der Fahrer/Fahrerin bis zum Fahrgast, weiter zum Zielort und zurück. Es werden 70 Rappen pro Kilometer berechnet. Der minimale Kostenbeitrag beläuft sich auf Fr. 10.00 inklusive einer Wartezeit von 1,5 Stunden.

Aktuelles:
Wohnen Sie im Raum Amriswil und möchten gerne eine freiwillige Tätigkeit ausüben, dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung im Rotkreuz-Fahrdienst. Kontakt: Tel. 032 510 19 08

Team SRK-Fahrdienst:
Bild:

 

Cafeteria Alters- und Pflegeheim Debora


Freiwillige Helferinnen servieren den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Gäste täglich von 14.00 - 16.15 Uhr (auch am Wochenende) Getränke in der gemütlichen Cafeteria des Alterspflegeheims. Mit dieser Dienstleistung leistet der Frauenverein einen wertvollen Beitrag und bringt Abwechslung in den Alltag der Pensionärinnen und Pensionären.

Freiwillige Helferinnen gesucht
Haben Sie Freude am Kontakt mit älteren Menschen und etwas Zeit, die Sie verschenken können? Wir würden uns über Ihre Mitarbeit in unserem Team sehr freuen. Die Häufigkeit der Einsätze können frei gewählt werden.

Ressortleitung und Kontakt:
Jolanda Ambord Tel. 071 410 04 20

Adresse:
Alters- und Pflegeheim Debora

Kreuzlingerstrasse 83, 8580 Amriswil (Oberaach)

 

Brockenstube


„Vorbeikommen lohnt sich – stöbern erwünscht“

Die Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins Amriswil übernimmt eine wichtige Aufgabe in unserem Verein und erarbeitet jährlich einen Reinerlös aus den verkauften Waren. Dieser wird vollumfänglich für soziale und kulturelle Unterstützungen verwendet.

Nach 27-jähriger Brockenstube-Tradition an der Alleestrasse ist die Brockenstube an die Romanshornerstrasse 26, umgezogen. Beachten Sie bitte unsere neuen Öffnungszeiten.
Kontakt Brockenstube: Tel. 077 456 14 78 Adresse: Romanshornerstrasse 26, 8580 Amriswil

Gerne geben wir Ihnen Auskunft über Ihre Fragen zu unserem Angebot.

Ressortverantwortliche Brockenstube : Gabi Fischer

Ansprechperson Brockenstube: Gabi Fischer

Öffnungszeiten:
Mittwochnachmittag: 15.00 - 19.00 Uhr
Samstagmorgen: 09.00 - 12.00 Uhr

Flohmarkt:

Im Frühling und im Herbst führen wir vor der Brockenstube einen Flohmarkt durch. An diesen beiden Anlässen können Sie von besonders günstigen Angeboten profitieren. Die beiden Daten können Sie unserem Jahresprogramm entnehmen.

Annahme und Verkauf:
Wir nehmen an und verkaufen gerne Ihre gut erhaltenen Sachen wie: Kleinmöbel, Sessel, Tische, Stühle, Lampen, Bilder, Kleidung für Kinder und Erwachsene, Taschen, Schmuck, Deko- und Glaswaren, Geschirr, Bücher, CD, Schallplatten, Spielsachen etc.
Die Annahme der Waren erfolgt nur zu den Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung. Wir übernehmen keine Hausräumungen. Das Abholen von kleinen Möbelstücken ist nach Absprache mit uns möglich.

Team Brockenstube

Bild:

 

Geburtstagsbesuche


Zum 85. und 90. Geburtstag werden Seniorinnen vom Frauenverein mit einem Geburtstagsbesuch und einem kleinen Präsent überrascht.

Ab dem 95. Lebensjahr werden die Jubilarinnen jährlich vom Frauenverein persönlich mit einem kleinen Geschenk beglückwünscht.

Kontaktperson:

Jacqueline Rutishauser Tel. 071 411 03 84

 

Unterstützungsbeiträge


Der Gemeinnützige Frauenverein Amriswil unterstützt im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten Familien und Einzelpersonen, die aus sozialen, gesundheitlichen oder wegen einer vorübergehenden Notlage hilfsbedürftig sind. Die Anfragen für finanzielle Hilfestellung werden im Vorstand unter Wahrung des Datenschutzes geprüft. Die Anfragen für finanzielle Unterstützung müssen über eine Sozialberatungsstelle, Institution oder Amtsstelle gestellt. Das Merkblatt "Gesuche Gemeinnütziger Frauenverein Amriswil" gibt Ihnen Auskunft über das korrekte Vorgehen.
Gesuche können an fv-amriswil@gmx.ch gestellt werden. PDF: Pdf-Datei hier downloaden