Aktuell
TGF News
Aufgrund der aktuellen Lage können Jahresversammlungen bis Ende Februar 2021 nicht durchgeführt werden. Gerne unterstützen wir Sie mit Unterlagen zur schriftlichen Durchführung der Jahresversammlung:
– Schreiben an die Vorstände
– Empfehlungen des TGF an die Sektionen zum Thema schriftliche Jahresversammlung
– TGF Musterdokumente zum Thema schriftliche Jahresversammlung
Vereinsfragen in Zeiten von Corona
Auf der Website von vitamin B, Fachstelle für Vereine, finden Sie Merkblätter zu aktuellen Vereinsfragen in Zeiten von Corona.
Sowie eine Sammlung von digitalen Tools für die Zusammenarbeit im Verein.
Deklarationspflicht für Corona-Schutzkonzepte bei Veranstaltungen ab 30
Personen
Neu hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau ab dem 4. August 2020 eine Deklarationspflicht für Corona-Schutzkonzepte bei Veranstaltungen ab 30 Personen eingeführt. Die Erklärungen sind elektronisch bis spätestens fünf Tage vor der Veranstaltung einzureichen. Nähere Informationen sowie Erklärung zur Umsetzung des Schutzkonzeptes finden Sie unter:
Deklarationspflicht für Corona
Deklaration Covid-19 Schutzkonzept
Schutzkonzept des TGF als Muster für die Sektionen:
SCHUTZKONZEPT des TGF
SGF News
AGF Aargauische Gemeinnützige Frauenvereine haben eine Empfehlung für eine Statutenergänzung zur Gleichstellung der schriftlichen Vereinsversammlung zu einer Präsenzversammlung, ausgearbeitet.
Weitere Infos sind zu finden unter:
AGF Online – Informationen (agf-online.ch)
Das neue SGF Aktuell Ausgabe 04/2020 ist aufgeschaltet!
Link: SGF Aktuell
Ab 1. Januar 2019 sind alle Sektionen, welche dem SGF-Dachverband angeschlossen sind, über die Haftpflichtversicherung der GENERALI versichert.
Tagungen/Versammlungen
schriftliche Jahresversammlung 2020
Die Abstimmungszettel der 82. Jahresversammlung sind ausgezählt.
Sommertagung vom
Mittwoch, 23. September 2020
Frauenstadtrundgang mit den Zeitfrauen in Arbon
Frühlingstagung, Mittwoch, 5. Mai 2021
Besichtigung:
Paketzentrum der Post in Frauenfeld
Jahresaufgabe
Jahresaufgabe 2020/2021:
Bei der schriftlichen Jahresversammlung wurde die vorgeschlagenen Jahresaufgabe „Infostelle Frau + Arbeit“ mit grossem Mehr angenommen.