Die diesjährige Jahresversammlung findet am Dienstag, 11. März 2025, im Martinshaus statt.
Jetzt wieder Aktuell
Ab Montag, 14. Oktober 2024, findet der Spielnachmittag jeden 2. Montagnachmittag statt. Es wird gejasst und es werden Gesellschaftsspiele gespielt. Zur Entspannung nach der spielerischen Aufregung gibt es einen Kaffee und etwas Süsses dazu. Die Daten findet Ihr im Jahresprogramm.
Wir freuen uns auf Euch!
Gnusshüsli Altnau
Das „GnussHüsli“ ist ein Projekt der Caritas TG (Susanne Braun) und des Pastoralraums Thurgau Mitte (Armin Ruf). In Altnau wird das Projekt durch den Gemeinnützigen Verein unterstützt. Das Hüsli wurde im Mai 2023 eröffnet.
Mit verschiedenen Angeboten im Bereich der Lebensmittelabgaben versucht man im Thurgau bzw. in der Schweiz seit Jahren, armutsbetroffene Menschen zu unterstützen und damit deren Budget zu entlasten. Das „Tischlein deck dich“, die „Verwertbar“ oder „Madame Frigo“ sind solche Angebote. Meistens können dort aber die Lebensmittel nur mit einem speziellen Ausweis bezogen werden. Auch in den Caritas Märkten, welche es in der ganzen Ostschweiz gibt, benötigen die Menschen eine KulturLegi (Caritas-Karte) um einkaufen zu können.
Die Lebensmittel aus dem Handel, welche gerettet und weitergegeben werden durch verschiedene Organisationen, machen immer noch nur „die Spitze des Eisbergs“ dessen aus, was wirklich weggeworfen wird oder in der Biogasanlage landet durch den Handel.
Das Projekt „Lebensmittelabgabe“ soll eine niederschwellige Möglichkeit sein und einen Ort schaffen, an dem alle Menschen von Lebensmitteln profitieren können, auch die, die eben keine „Berechtigungskarte“ vorweisen können. Menschen, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen, getrauen sich ganz oft nicht, um Hilfe zu bitten. Der Gang zum Sozialamt wird so lange wie möglich hinausgezögert. Armut ist meistens schambehaftet, vor allem bei älteren Frauen und Männern.
An gut zugänglichen Standorten sollen Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs, welche Nahe am Verbrauchsdatum bzw. übrig und einwandfrei sind, abgegeben und mitgenommen werden können. Von Privat und aus dem Handel.
Die Gaben werden kostenlos zur Verfügung gestellt und die Abgabestellen sind täglich zugänglich. Solidarisch und genussvoll – Für alle, von allen.
Jahresausflug führte an die Rosenwoche
Sieben Frauen vom Gemeinnützigen Verein Altnau reisten an die Rosenwoche. Bereits zum 20. Mal verwandelte sich die Bischofszeller Altstadt in ein Rosenmeer. Rosenduft in den Gassen der Altstadt, blühende Rosengärten in allen Farben, die kreativ gestalteten Roseninseln und die kulinarischen Rosen-Beizli boten ein wirkungsvolles Erlebnis.
Dank dem Zusammenlegen mit dem Kemmentaler Gemeinnützigen Verein, konnte eine Führung organisiert werden. In diesen 1,5 Std. erfuhren die Beteiligten viel Wissenswertes über das historische Städtchen Bischofszell und deren Entstehung, als schon im 18. Jahrhundert bekannte Rosenstadt. Schöne barocke Gärten verliehen der Kleinstadt schon damals eine einzigartige Pracht. Die Wildrose galt vor allem als Heilpflanze. Mit der grossen Entwicklung der Rosenzucht ist die Rose heute die Königin der Blume, strahlt Schönheit und Eleganz in verschiedenen Arten und Farben aus. In den letzten Jahren wurde der Glanz im Städtchen wieder neu aufgegriffen. So sind heute zahlreiche öffentliche Rosengärten, mit riesengrosser Artenvielfalt, wunderschön neu angelegt worden. Diese werden von Privatpersonen, der Stadtgärtner und Verein der Rosenzüchter gepflegt. Nach genügend Zeit zum Flanieren, der Duft und die Schönheiten in den Gassen mit allen Sinnen zu spüren, ging es am späteren Nachmittag weiter in die Waldschenke oberhalb Bischofszell. Fern vom Trubel, unter schattenspendenden Bäumen genossen die Frauen ein Nachtessen mit feinen Grilladen und liessen den Ausflug mit gemütlichem Beisammensein ausklingen.
Neue Öffnungszeiten Ludothek
Die Ludothek ist neu jeden Dienstag (ausser in den Ferien) von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Ludothek zu Gast am 30 Jahr Jubiläum in Münsterlingen
Am Wochenende vom 7. und 8. September 2024, durften wir mit der Ludothek Altnau am 30 Jahr Jubiläum Münsterlingen teilnehmen.
Unsere Süssigkeitenschleuder war der grosse Renner. Die Kinder und Erwachsenen konnten hier ihre Treffsicherheit testen und wurden mit etwas Süssem belohnt.
Alle mitgebrachte Holzspiele wie Tik Tak Toe, Jakkolo, Schleuderspiel und Geschicklichkeit mit Seil und Murmel, fanden grossen Anklang. Ob allein oder gegeneinander gespielt wurde, der Spass und das Ausprobieren standen im Vordergrund.
Auch durften wir mit unseren neu gestalteten Flyern Werbung für unsere Ludothek machen. Nun hoffen und freuen wir uns, viele neue Gesichter in der Ludothek zu begrüssen!
Spielenachmittag Ludothek
Am Donnerstagnachmittag, 7. November 2024, durften wir viele spielfreudige Kinder in Begleitung Ihre Eltern, Grosseltern, Nachbarn usw., zum Spiel- und Lottonachmittag begrüssen. Wie jedes Jahrdurften wir auf die freundliche Unterstützung der Primarschule zählen und in den zwei TW-Zimmern unsere neuen und altbekannten Gesellschaftsspiele präsentieren und vorstellen. Im Foyer durfte Kappla und Domino gespielt werden und sich bei der Kaffeestube eine Kuchen und Getränke Stärkung für 1.- abgeholt werden.
Neu fand dieses Jahr Lotto in den Ludothek Räumen statt, wo während vier gut besuchter Runden gespielt, gehofft und gewonnen wurde.
Vielen Dank an alle Helferinnen und die grosszügigen Gäste.
Im Voraus haben wir uns dazu entschieden, die Einnahmen aus der Kaffeestube zu spenden an: «Sternenwochen» Kinder helfen Kindern (Schweizer Familie und Unicef). Es kamen über 90.-SFR. zusammen. Vielen Dank!!